Unser Team

An der Freien Privatschule Zürich arbeitet ein erfahrenes Team aus Lehrerinnen und Lehrern. Mit ihren verschiedenen fachlichen Schwerpunkten und persönlichen Interessen gelingt es ihnen, die Kinder bestmöglich anzuleiten und ihre Neugier zu wecken.

Die Lehrerinnen und Lehrer sind das Herz und der Verstand unserer Schule. Die Organisation der Freien Privatschule Zürich erlaubt es ihnen, sich ganz auf die Vermittlung des Lernstoffs und die Förderung der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu konzentrieren. Alle operativ-administrativen Arbeiten werden von einem kleinen, spezialisierten Team übernommen.

von links nach rechts:

Schulleiterin, Primarlehrerin

Lic. phil. Barbara Burger-Fässler

Nach meiner Ausbildung zur Lehrerin habe ich an der Universität Zürich Psychologie und Pädagogik studiert. Nach kurzer Tätigkeit als Psychologin entschloss ich mich, in den Lehrerberuf einzusteigen.

Während mehr als 30 Jahren unterrichtete ich erfolgreich an der Unterstufe und sammelte dabei auch Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich. In diesen Jahren erwarb ich vertiefte Kenntnisse darin, wie man die unterschiedlichsten Kinder in ihrer Individualität erfasst, sie anleitet und fördert. Mit viel Engagement und mit ganzem Herzen widme ich mich meinem Beruf.

Die Freude an den Kindern und der Aufbau einer tragfähigen Beziehung zu ihnen wie auch die gedeihliche Zusammenarbeit mit den Eltern sind die Grundlagen meiner Arbeit.

Fachlehrer für Englisch und Französisch

Andreas Käser

Geleitet von einem starken Interesse für Sprachen und Pädagogik studierte ich an der Universität Zürich Anglistik und Germanistik und erwarb anschliessend das Lehrdiplom für Maturitätsschulen.

Bereits während des Studiums unterrichtete ich an verschiedenen Real-, Sekundar- und Mittelschulen. Schliesslich war ich an einem stadtzürcherischen Gymnasium während vierzehn Jahren erfolgreich als Englischlehrer tätig.

Parallel zu meiner Lehrtätigkeit ermöglichte ich im elterlichen Grosshandelsbetrieb den strukturellen Wandel von der Schreibmaschine zum Computer (Programmierung einer massgeschneiderten Lösung für die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse). Im Jahr 2000 entschloss ich mich, die Lehrtätigkeit zu beenden, um meinen Bruder in der Geschäftsleitung zu unterstützen. 

Seit Mitte 2023 bin ich wieder leidenschaftlich als Lehrer tätig.

Sekundarlehrer

Dr. phil. Alfred Burger

Nach der Matura machte ich die Ausbildung zum Primarlehrer und unterrichtete mehrere Jahre. Mir sagte der Unterricht mit den Oberstufenschülern sehr zu, weshalb ich mich als Sekundarlehrer ausbilden liess und viele Jahre an der Oberstufe der Volksschule arbeitete. Mein Interesse an Erziehungs- und Bildungsfragen mündete dann in ein Studium der Pädagogik, Sonderpädagogik und Psychologie an der Universität Zürich.

Dieses Wissen wollte ich für die von mir unterrichteten Kinder nutzen und habe das in den letzten 30 Jahren als Sekundarlehrer mit Freude und Engagement gemacht. Ich finde einen guten Zugang zu meinen Schülerinnen und Schülern, worin ich auch die Grundlage für das gute Vorankommen der Jugendlichen sehe. Gerne arbeite ich auch mit etwas komplizierteren Kindern und habe dank meiner grossen theoretischen und praktischen Erfahrung schon viele zum Erfolg geführt.

Sekundarlehrerin

Sonja Boedi

Schon im ersten Jahr meines Studiums an der PHZH habe ich begonnen zu unterrichten und schnell gemerkt, wie sehr mich die Arbeit mit Jugendlichen erfüllt. Ihre Offenheit, Neugier und die vielen kleinen Fortschritte motivieren mich jeden Tag aufs Neue.

Ich unterrichte Mathematik und Natur und Technik: zwei Fächer, die zeigen, wie spannend unsere Welt ist. In der Mathematik fasziniert mich die Klarheit und Logik, in Natur und Technik begeistert mich, Phänomene zu entdecken, zu hinterfragen und gemeinsam Antworten zu finden.

Ich möchte im Unterricht Begeisterung wecken, Eigenständigkeit stärken und einen Raum schaffen, in dem sich junge Menschen wohlfühlen, ernst genommen werden und den Mut entwickeln, Neues auszuprobieren. Die Schule sollte nicht nur ein Lernort sein, sondern auch ein Ort, an dem Persönlichkeiten wachsen dürfen.

Fachlehrer für Deutsch und Geschichte

Thomas Kaiser

Nach meinem Studium der Germanistik und Geschichte in Tübingen zog ich in die Schweiz und begann mit meiner Unterrichtstätigkeit. Es war schon immer mein Wunsch, mein Wissen Schülerinnen und Schüler weiterzugeben und sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken.

Als Deutsch- und Geschichtslehrer unterrichte ich seit vier Jahrzehnten auf verschiedenen Schulstufen – von der Sekundarstufe bis zur Fachhochschule – und dufte dabei wertvolle und unvergessliche Erfahrungen sammeln.

Mit Freude und Engagement möchte ich weiterhin junge Menschen auf ihrem schulischen Weg hinaus ins Leben begleiten und sie für die Geschichte sowie die deutsche Sprache und Literatur begeistern. Der zwischenmenschliche Kontakt, das Vermitteln von spannenden Inhalten und das Fördern junger Menschen beim Lernen bereiten mir Freude und Genugtuung. 

Es ist ein Vergnügen, an unserer Schule mit den Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten zum Wohle der uns anvertrauten Jugend.

Sekundarlehrerin

Barbara Hutter

Mit Freude und Engagement habe ich die letzten 25 Jahre als Klassenlehrerin mit einem breiten Fächerspektrum an einer Zürcher Sekundarschule gearbeitet und mich dabei in verschiedenen pädagogischen und didaktisch-methodischen Bereichen weitergebildet.

In meiner Unterrichtstätigkeit ist es mir ein grosses Anliegen, eine lernförderliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Jugendlichen entfalten können.

Es bereitet mir grosse Freude, die Lernenden in ihrer Entwicklung zu begleiten, in ihrem individuellen Lernprozess zu unterstützen und ihnen ihre Fortschritte aufzuzeigen. 

Zielorientiertes Unterrichten und differenzierte Lernangebote ermöglichen es, die Jugendlichen zu stärken und zum Erfolg zu führen. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander ist mir sehr wichtig.

Mein Unterricht ist geprägt vom Interesse am einzelnen Menschen, Offenheit, Engagement, Humor und dem Fokus auf das Positive.

Sekundarlehrerin

Leah Käser

Seit vier Jahren bin ich mit großer Leidenschaft Sekundarlehrerin. Für mich geht es im Unterricht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln – meine Aufgabe sehe ich darin, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Besonders wichtig ist es mir, die Jugendlichen zu motivieren und einen Unterricht zu gestalten, der für sie relevant und spannend ist.

Während meiner dreijährigen Lehrtätigkeit an der Sekundarschule Regensdorf konnte ich wertvolle Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern sammeln, die ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen mitbrachten. Diese Zeit hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche individuell zu fördern und ihre unterschiedlichen Stärken zu erkennen. 

Nach meiner Zeit in Regensdorf habe ich eineinhalb Jahre in Berlin verbracht, wo ich eine Jugendorganisation leitete. Auch hier konnte ich meine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen weiter vertiefen.

Jetzt freue ich mich, nach meiner Rückkehr wieder als Lehrerin tätig zu sein. 

Mit viel Engagement und Freude möchte ich weiterhin junge Menschen anleiten und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Primarlehrerin

Saranda Rexhepi

Ab Schuljahr 2025/26 kehre ich mit viel Freude an die Freie Privatschule zurück – einen Ort, den ich bereits bei seiner Gründung mitgestalten durfte und der mir sehr am Herzen liegt.

Schon früh stand für mich fest, dass ich Lehrerin werden möchte. Aufgewachsen in einer Grossfamilie im Kanton Luzern war ich stets von Kindern umgeben und die Offenheit und Neugier von ihnen faszinierten mich von klein auf. 

Meine Ausbildung als Primarlehrerin machte ich in Luzern und unterrichte nun seit über 15 Jahren mit grosser Leidenschaft an öffentlichen und privaten Schulen.

In meinem Unterricht lege ich grossen Wert auf klare Strukturen, ein unterstützendes Lernumfeld und ein respektvolles Miteinander. Mein Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern, seine Stärken zu erkennen und es auf seinem Lernweg zu unterstützen.

Ich bin verheiratet und Mutter eines kleinen Sohnes. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinem Sohn draussen. Gemeinsame Entdeckungen zeigen mir immer wieder, wie vielfältig, lebendig und sinnlich Lernen sein kann.

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist mir ein grosses Anliegen. Ein offener, vertrauensvoller Austausch schafft die Grundlage dafür, dass jedes Kind sich in der Schule entfalten, lernen und Fortschritte machen kann.